„Die Kinder haben so viel gestaunt“ – Kita-Projekt bringt Kinder auf den Bauernhof
Laura Schmitz betreut in ihrer Kita in Bockenem (Niedersachsen) das Projekt „Bauernhoftier“ – ein Projekt, dass aus fünf Teilen besteht und einen Ausflug beinhaltet, der bei den Kindern einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Vier Kinder im Alter von zwei Jahren besuchten dazu einen Bauernhof im Nachbarort Mahlum, um die Tiere aus dem Projekt einmal in echt zu erleben.
„Den Kindern hat das total gut gefallen und uns auch. Auf dem Rückweg sind alle eingeschlafen“, berichtet sie.
Der Besuch war Teil eines fünfwöchigen Projekts in der Kita. Vorher hatten die Kinder die Bauernhoftiere mit einem Bilderbuch und Schleichtieren kennengelernt. Sie übten Tiergeräusche mit einem Geräusch-Memory und gestalteten ihren eigenen kleinen Bauernhof im Erzählkoffer. Mit dem Ausflug sollte dieses Wissen lebendig werden und alle Sinne ansprechen. „Sie erleben alles direkt: Sie lernen Rücksichtnahme, Achtsamkeit und vor allem Empathie. Das sind Erfahrungen, die wirklich lange in Erinnerung bleiben.“ Gerade für Stadtkinder ist der direkte Kontakt mit Tieren eine wertvolle Erfahrung.
„Viele kennen Tiere nur noch aus Büchern. Dieser echte Kontakt ist nicht zu ersetzen. Sie erfahren, was ein Tier überhaupt ist, wie es sich verhält und wo unsere Lebensmittel herkommen.“
Die Reaktionen beim ersten Kontakt waren sehr unterschiedlich. „Einige waren sofort begeistert, andere haben erstmal Abstand gehalten. Aber es war schön zu sehen, dass sich am Ende alle getraut haben. Dieses Staunen über die Geräusche und Bewegungen war wirklich toll.“
Der Bauernhof bietet laut Schmitz einen besonderen Lernort. „Es ist ein lebendiger Ort in der Natur. Die Kinder können sich frei bewegen. Es gab so viele Geräusche und Gerüche – alles echt. Sie haben Raum zum Entdecken und ihre Neugier wird immer wieder geweckt. Da wird es einfach nie langweilig.“ Auch das Feedback der Eltern fiel positiv aus.
„Die Rückmeldungen waren durchweg gut. Viele waren froh, dass wir auch etwas außerhalb der Einrichtung gemacht haben und die Kinder die Tiere aus dem Projekt in lebendig bestaunen konnten. Die Kinder haben zu Hause direkt erzählt und die Tiergeräusche nachgemacht. Das war wirklich schön zu hören.“
Besonders bewegt hat Schmitz ein Erlebnis mit zwei zurückhaltenden Kindern: „Die beiden waren so fröhlich und offen. Das hat mich wirklich berührt. Wir konnten ihnen heute ein Erlebnis schenken, bei dem sie ganz sie selbst sein konnten.“
Tipp: Wer seinen Kindern solche Erlebnisse ermöglichen möchte, kann einfach mal bei Bauernhöfen in der Region nachfragen. Viele bieten auf Nachfrage Besuchsmöglichkeiten oder Führungen an – eine tolle Chance, Landwirtschaft gemeinsam mit allen Sinnen zu entdecken.